„Akedia“ ist die Unfähigkeit, den Augenblick zu genießen
Urlaub kommt von „erlauben“. Ursprünglich kommt Urlaub von der Erlaubnis, die mir ein Höhergestellter gibt, wegzugehen. Dann meint Urlaub die Freistellung von einem Dienstverhältnis. Doch wenn wir seine Wortbedeutung genauer anschauen, hat „Urlaub“ und „erlauben“ mit der althochdeutschen Wurzel „liob“ zu tun. „Liob“ heißt: gern haben, begehren, […]